HACCP
Die Abkürzung „HACCP“ steht für den englischen Begriff „Hazard Analysis Critical Control Points“. Genauer erklärt ist HACCP ein Managementsystem, bei dem die Lebensmittelsicherheit durch die Analyse und Kontrolle biologischer, chemischer und physikalischer Gefahren von der Rohstoffproduktion, Beschaffung und Handhabung bis hin zur Herstellung, Verteilung und dem Verbrauch des fertigen Produkts gewährleistet wird.
Kritische Aspekte werden ständig kontrolliert und für die Behörden dokumentiert. Mitarbeiter werden regelmäßig in allen Fragen der Lebensmittelhygiene und im Arbeiten nach dem HACCP-Konzept geschult. So sind die Mitarbeiter in der Lage, ihr Wissen gezielt einzusetzen und möglichen Faktoren entgegenzuwirken, die die Reinheit von Lebensmitteln negativ beeinflussen können.
