
Das wunderbare menschliche Immunsystem - Makrophagen
Das Immunsystem des Menschen
Unser Immunsystem ist ein wunderbares, hochkomplexes System. Seit jeher schützt es uns vor Krankheitserregern aus der Umwelt. Es besitzt die Fähigkeit, ständig zu „lernen“ und sich weiterzuentwickeln. Im Medizinstudium haben wir wichtige Vorgänge des Immunsystems kennengelernt. Die letzten Jahre haben jedoch neue bahnbrechende Erkenntnisse gebracht. 2011 wurde der Nobelpreis im Zusammenhang mit der Entdeckung des faszinierenden „Toll-like“-Rezeptors der Makrophagen verliehen. Weitere Entdeckungen werden sicherlich noch folgen. Aktivierung des T-LymphozytenDie Makrophagen Sie sind die „Wächter unseres Immunsystems“. Sie stehen an vorderster Front in den Schleimhäuten und bilden dort die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger. Man nennt sie auch „Riesenfutterzellen“. Mit ihrem „großen Appetit“ auf alles, was uns schaden könnte, „fressen“ sie Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Viren. (Siehe Abb.) Erkennen sie den Feind, können sie ihn umströmen und verschlucken (Phagozytose). Spezielle Abwehrstoffe im Inneren der Makrophagen (bestimmte Enzyme) vernichten dann die gefangenen Viren oder Bakterien. Was aber passiert, wenn die Makrophagen den „Feind“ nicht vollständig eliminieren können? Der Erreger greift dann unsere normalen Zellen an. Diese infizierten körpereigenen Zellen können nicht mehr gerettet werden. Die Makrophagen können jedoch erkennen, dass sie infiziert sind und diese schädlichen Körperzellen samt der darin enthaltenen Krankheitserreger eliminieren. Der Vermehrung der Krankheitserreger wird so wirksam entgegengewirkt. Makrophagen sind entwicklungsgeschichtlich einer der ältesten Teile des Immunsystems. Wie gute Generäle können sie nicht nur kämpfen, sondern auch Befehle an ihre Verteidigungsarmee senden. Makrophagen produzieren „Entzündungsmediatoren“, die andere Zellen des Immunsystems aktivieren und rekrutieren können. Sind die Feinde besiegt, präsentieren Makrophagen harmlose Bestandteile der angreifenden Bakterien und Viren auf ihrer Zelloberfläche, um anderen Immunzellen weitere Informationen über den „Feind“ mitzuteilen. Wir haben gelernt, dass Makrophagen eine Art „Intelligenz“ in sich tragen. Sie können Krankheitserreger erkennen. Makrophagen eliminieren bereits angegriffene Krankheitserreger oder Körperzellen. Sie senden Informationen an unsere anderen Immunabwehrzellen.