Muskulatur

Von Dr. med. Michalzik®

Muskulatur Als „Muskelapparat“ bezeichnet man die Gesamtheit der Muskeln des menschlichen Körpers. Er ist das gewaltigste Organ des Menschen … ... und ist für vielfältige Aufgaben und Bewegungen im menschlichen Körper zuständig. Es gibt drei verschiedene Muskelgewebetypen. Die Skelettmuskulatur sorgt im weitesten Sinne für die Bewegung des Körpers. Sie ermöglicht uns das Gehen, Sprechen und Atmen. Zudem stützt und hält sie den Körper dauerhaft in der gewünschten Position. Darüber hinaus gibt es den Herzmuskel, der der Skelettmuskulatur sehr ähnlich ist. Er kann sich nicht verkrampfen und arbeitet kontinuierlich. Der dritte Typ ist die sogenannte „glatte Muskulatur“, die beispielsweise im Verdauungstrakt vorkommt und nicht willkürlich angespannt werden kann. Glatte Muskeln bestehen aus Muskelfasern, dem Arbeitsteil des Muskels (verantwortlich für die Kontraktion) und Hilfsgewebe. Glatte Muskeln sind von einer Faszie (Bindegewebe) umgeben. Bei ihrer Funktion gibt es immer einen aktiven Teil (den Konstriktor), der sich unter Energieaufwand zusammenzieht. Dem gegenüber steht die Entspannung, die passiv (ohne Energieaufwand) erfolgt. Dies lässt sich an einem einfachen Beispiel erklären: Beugt man den gestreckten Arm, ist der Bizeps der Kontraktionsmuskel, der den Arm mit Hilfe von Energie beugt. Der gegenüberliegende Trizeps entspannt sich passiv, während sich der Bizeps zusammenzieht. Streckt man den Arm, ist der Vorgang umgekehrt: Der Trizeps wird zum Kontraktionsmuskel und streckt den Arm aktiv. Dieses Gegensystem findet sich bei praktisch jedem Muskel im Körper. Für einen gesunden und fitten Körper sind starke und leistungsfähige Muskeln unabdingbar, da sie für jede aktive Bewegung des Körpers verantwortlich sind. Körperliche Betätigung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind dabei die Mittel zum Ziel. Berufstätigen fällt es jedoch nicht leicht, sich gesund und ausreichend zu ernähren, da oft die Zeit dafür fehlt. Der Aufwand beschränkt sich nicht nur auf die tägliche Kalorienzufuhr, sondern auch auf die Zufuhr der notwendigen Stoffe wie Proteine, Fettsäuren und Vitamine, die eine ausgewogene Ernährung ausmachen. Nahrungsergänzungsmittel können den Körper gezielt unterstützen.

Organe & Themen
Immunsystem
Jetzt einkaufen
Psyche - Seelische Gesundheit
Jetzt einkaufen
Ayurveda
Jetzt einkaufen