




This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Dieses Buch erzählt eine einzigartige und noch immer bewegende Geschichte, die ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte. Es ist die Geschichte des Monte Verità, eines kleinen Bergs am Lago Maggiore in der Südschweiz.
Anfang des letzten Jahrhunderts, im Jahr 1900 um genau zu sein, trafen sich hier berühmte und unbekannte, liebenswerte und fremde Menschen, Männer und Frauen. Sie wollten ein neues, ursprüngliches Leben. Sie suchten nach etwas, was sie noch heute bewegt. Sie suchten das Glück für sich und wollten gleichzeitig in einer Gemeinschaft leben. Niemand sollte zu etwas gezwungen werden. Sie wollten gesund sein und ihre Umwelt bewahren. Hier, in solchen Bewegungen, lagen auch die Anfänge der Alternativmedizin. Und der Monte Verità war das Zentrum all dieser Bewegungen. Auf dem Berg befand sich auch ein bekanntes Naturheilsanatorium.
Das Buch besteht aus Kurzgeschichten, die sehr gut recherchiert sind. So entsteht ein farbenfrohes Bild vom Leben am Berg, als wäre es ein Roman. So lässt es sich entspannt lesen und man erfährt etwas über die Denkweise, die unsere Nahrungsergänzungsmittel möglich gemacht hat.
Ihr Dr. med. Alexander Michalzik
- Informationen zum Herausgeber -
In ›1900‹ zeichnet Peter Michalzik ein dichtes, vielstimmiges Panorama des beginnenden letzten Jahrhunderts. Auf eindrucksvolle und höchst lebendige Weise bringt er uns die spannenden Gedanken- und Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten nahe.
Ob die faszinierenden Richthofen-Schwestern oder der halluzinierende Friedrich Nietzsche,
Ob der einsiedlerische Hermann Hesse oder der schlaflose Max Weber – sie alle dachten das Leben neu und schufen eine Gegenkultur, die bis heute wirksam ist.
Reformpädagogik und Körperkult, Psychologie und freie Liebe, Pazifismus, Wellness und Vegetarismus – all das wurde vor über hundert Jahren von zivilisationskritischen Künstlern, Intellektuellen und Visionären entdeckt.
Es ist also die inspirierende Geschichte von Ruhm, Niedergang und Überleben einer großen Suche nach Glück auf einem Berg im Süden, die uns der Autor hier erzählt.
»Ein spannendes Lesebuch, in dem man an jeder Ecke Parallelen zur Gegenwart entdeckt.«
Thomas Ribi, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
»Aussteigen und ein besseres Leben führen – diesen Wunsch hegten vor über 100 Jahren viele. Auf dem Monte Verità in der Schweiz versuchten Ästheten und Philosophen, ihn in die Tat umzusetzen. Peter Michalzik beschreibt diese frühe Aussteigerszene.«
Andrea Gerk, DLF KULTUR
»Als wäre es ein Roman.«
Hannelore Schlaffer,
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Peter Michalzik vermittelt eindrucksvoll und lebendig die spannenden Gedanken- und Lebenswelten bedeutender Persönlichkeiten, die ihre Zeit geprägt haben.«
NEUES DEUTSCHLAND
»In ›1900‹ zeichnet Peter Michalzik ein lebendiges Panorama des vergangenen Jahrhunderts.«
KÖLNER ILLUSTRIERTE
Peter Michalzik, geboren 1963, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften in München und war Theaterkritiker und Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau. Er veröffentlichte Biographien über Gustaf Gründgens, Siegfried Unseld und Heinrich von Kleist.
DuMonts jüngste Veröffentlichung ist ›Sie sind nackt‹ (2009), ein Buch über zeitgenössisches Theater. Peter Michalzik arbeitet am Mozarteum Salzburg und ist Gastprofessor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo er mit seiner Familie lebt.
Dieses Buch erzählt eine einzigartige und noch immer bewegende Geschichte, die ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte. Es ist die Geschichte des Monte Verità, eines kleinen Bergs am Lago Maggiore in der Südschweiz.
Anfang des letzten Jahrhunderts, im Jahr 1900 um genau zu sein, trafen sich hier berühmte und unbekannte, liebenswerte und fremde Menschen, Männer und Frauen. Sie wollten ein neues, ursprüngliches Leben. Sie suchten nach etwas, was sie noch heute bewegt. Sie suchten das Glück für sich und wollten gleichzeitig in einer Gemeinschaft leben. Niemand sollte zu etwas gezwungen werden. Sie wollten gesund sein und ihre Umwelt bewahren. Hier, in solchen Bewegungen, lagen auch die Anfänge der Alternativmedizin. Und der Monte Verità war das Zentrum all dieser Bewegungen. Auf dem Berg befand sich auch ein bekanntes Naturheilsanatorium.
Das Buch besteht aus Kurzgeschichten, die sehr gut recherchiert sind. So entsteht ein farbenfrohes Bild vom Leben am Berg, als wäre es ein Roman. So lässt es sich entspannt lesen und man erfährt etwas über die Denkweise, die unsere Nahrungsergänzungsmittel möglich gemacht hat.
Ihr Dr. med. Alexander Michalzik
- Informationen zum Herausgeber -
In ›1900‹ zeichnet Peter Michalzik ein dichtes, vielstimmiges Panorama des beginnenden letzten Jahrhunderts. Auf eindrucksvolle und höchst lebendige Weise bringt er uns die spannenden Gedanken- und Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten nahe.
Ob die faszinierenden Richthofen-Schwestern oder der halluzinierende Friedrich Nietzsche,
Ob der einsiedlerische Hermann Hesse oder der schlaflose Max Weber – sie alle dachten das Leben neu und schufen eine Gegenkultur, die bis heute wirksam ist.
Reformpädagogik und Körperkult, Psychologie und freie Liebe, Pazifismus, Wellness und Vegetarismus – all das wurde vor über hundert Jahren von zivilisationskritischen Künstlern, Intellektuellen und Visionären entdeckt.
Es ist also die inspirierende Geschichte von Ruhm, Niedergang und Überleben einer großen Suche nach Glück auf einem Berg im Süden, die uns der Autor hier erzählt.
»Ein spannendes Lesebuch, in dem man an jeder Ecke Parallelen zur Gegenwart entdeckt.«
Thomas Ribi, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
»Aussteigen und ein besseres Leben führen – diesen Wunsch hegten vor über 100 Jahren viele. Auf dem Monte Verità in der Schweiz versuchten Ästheten und Philosophen, ihn in die Tat umzusetzen. Peter Michalzik beschreibt diese frühe Aussteigerszene.«
Andrea Gerk, DLF KULTUR
»Als wäre es ein Roman.«
Hannelore Schlaffer,
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Peter Michalzik vermittelt eindrucksvoll und lebendig die spannenden Gedanken- und Lebenswelten bedeutender Persönlichkeiten, die ihre Zeit geprägt haben.«
NEUES DEUTSCHLAND
»In ›1900‹ zeichnet Peter Michalzik ein lebendiges Panorama des vergangenen Jahrhunderts.«
KÖLNER ILLUSTRIERTE
Peter Michalzik, geboren 1963, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften in München und war Theaterkritiker und Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau. Er veröffentlichte Biographien über Gustaf Gründgens, Siegfried Unseld und Heinrich von Kleist.
DuMonts jüngste Veröffentlichung ist ›Sie sind nackt‹ (2009), ein Buch über zeitgenössisches Theater. Peter Michalzik arbeitet am Mozarteum Salzburg und ist Gastprofessor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo er mit seiner Familie lebt.
Von Dr. Michalzik unterliegt der strengen Kontrolle deutscher Kontrollbehörden. Es wird unter Einsatz schonender Produktionstechnologien ohne Hitze oder Zusatzstoffe bei der Kapselfüllung und ohne Verwendung von Verarbeitungshilfsstoffen hergestellt, die nicht auf der Verpackung angegeben werden müssen.
Keine industriell hergestellte Kieselsäure (Siliciumdioxid) als Rieselhilfe. Biotikon verwendet kein Siliciumdioxid oder Kieselsäure (SiO2, bekannt als E551) als Rieselhilfe. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass diese Nanopartikel enthalten können. Von Kieselsäure oder Siliciumdioxid in Nahrungsergänzungsmitteln wird abgeraten. Bio Suisse hat die Zulassung von Silica oder Siliciumdioxid beendet. Kieselsäure aus Ackerschachtelhalm ist nicht mit dieser industriell hergestellten Kieselsäure zu verwechseln.