
Mizellen Kurkuma – 185-mal bessere Bioverfügbarkeit?
Polysorbat 80 findet sich häufig in Produkten, die als Weltneuheiten bezeichnet werden. Polysorbat 80 ist auch als E433 bekannt. Es handelt sich dabei um einen synthetischen Emulgator, der in Europa als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen ist. Auch in Nahrungsergänzungsmitteln sind teilweise recht hohe Mengen an Polysorbat 80 enthalten. Eine Humanstudie besagt, dass flüssiges Mizellen-Kurkuma mit Polysorbat 80 eine 185-fach höhere Bioverfügbarkeit aufweist als herkömmliches Curcuma longa Pulver.
[1] Auch mit natürlichen Substanzen lässt sich die Bioverfügbarkeit verbessern. Das bekannteste Beispiel ist Piperin. Damit konnte bei Mensch und Tier eine 20-fache Steigerung der Bioverfügbarkeit von Curcuma longa Pulver erreicht werden. Dies entspricht 2000%.
[2] Es stimmt, dass künstliches Micellen-Kurkuma eine erhöhte Bioverfügbarkeit aufweist. Allerdings enthalten Nahrungsergänzungsmittel mit Micellen-Kurkuma oft höhere Mengen an Polysorbat 80, welches die Eigenschaft hat, dass es natürliche Membranen leicht passieren und in Zellen eindringen kann. Gerade aufgrund dieser grenzwertigen Eigenschaften ergeben sich jedoch auch erhebliche Nachteile. Einige seien hier genannt.
Diese beinhalten:
1. Hemmung der Zellatmung
Polysorbat 80 verursachte in einer Tierstudie eine Reduzierung des elektrischen Membranpotentials in den Mitochondrien (Energiekraftwerken) der Zelle. Dadurch wurden die Zellatmung und die ATP-Synthese beeinträchtigt. Dies führte zu einer geringeren ATP-Produktion. ATP ist als universelles Energiemolekül im Körper unverzichtbar.
2. Erhöhte Bioverfügbarkeit von Umweltgiften
In der gleichen Studie konnte auch gezeigt werden, dass Polysorbat 80 die Bioverfügbarkeit des Umweltgifts Phthalat erhöht. Phthalat zählt zu den Weichmachern.
3. Einfluss auf die Fortpflanzungsorgane.
In einer anderen Studie an Ratten wurden die Fortpflanzungsorgane bei Versuchstieren nach der Verabreichung von Polysorbat 80 beeinträchtigt
4. Störungen der Darmflora, Übergewicht, Metabolisches Syndrom und Leberschäden.
Polysorbat 80 verursachte bei Mäusen eine Störung der Darmflora. Diese Störung wird mit verschiedenen chronischen Entzündungskrankheiten, Fettleibigkeit und dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht. Eine weitere Studie mit Mäusen zeigte auch Leberschäden bei den Tieren.
Abschluss:
Um ein fettlösliches Nahrungsergänzungsmittel wie Kurkuma auch wasserlöslich zu machen und damit seine Bioverfügbarkeit zu erhöhen, muss man nicht gleich Chemie verwenden. Eine echte Alternative ist Kurkuma-Extrakt mit natürlichem Phosphatidylcholin aus Phospholipiden oder die Kombination von Kurkuma mit dem Bioenhancer Piperin aus schwarzem Pfeffer. Diese natürlichen Bioverfügbarkeitsverstärker haben den Vorteil, natürliche Grenzen zu respektieren. Neben Polysorbat 80 zirkulieren auch andere synthetisch hergestellte Emulgatoren und Stabilisatoren in flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln. Hier sollte man sich im Einzelfall genau informieren, bevor man ein Präparat einnimmt.