Gerade ist hier Schnee gefallen – ungewöhnlich früh im Jahr. Das erinnert mich an meine Kindheit. Wir hatten immer das Gefühl, Schnee in Hülle und Fülle zu haben. Der stille, sanfte, reine Schnee – er erfreut besonders Kinderherzen, hüllt die Welt in ein weißes Gewand. Alles wird sanft berührt wie ein Segen. Die Welt ruht unter der weichen weißen Decke. Der Blick aus dem Fenster lässt die Kinder vor Freude rufen: „Oh, es hat geschneit!“ Diese Freude über ein Naturereignis, das ohne unser Zutun die Welt verändert! Es erinnert uns daran, dass wir nicht die Schöpfer unserer Umwelt sind, sondern...
Schleimhaut, Schutzbarriere und Immunsystem Als Schleimhaut, auch Mukosa genannt, bezeichnet man eine Schutzschicht, welche die Wände von Hohlorganen wie Lunge, Magen oder Darm auskleidet. Sie kommt auch an den Bindehäuten, der Nasen- und Mundhöhle oder auch an den Geschlechtsorganen vor. Die Schleimhäute sollen verhindern, dass Krankheitserreger (Erreger wie Bakterien, Viren, Pilzsporen etc.) in den Körper eindringen, sie sind natürliche Schutzbarrieren. Die Schleimhäute des Menschen stellen die erste Barriere zur Außenwelt dar. Somit sind sie die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger. Zudem befindet sich ein Großteil des Immunsystems in der Schleimhaut. Man bezeichnet es als „mukosaassoziiertes lymphatisches Gewebe“ (MALT). Das MALT besteht...
Lieber Leser, Ich schaue gerade in die Wälder des Odenwalds – es dämmert und ist schon fast dunkel. Die Wolken sinken immer tiefer, verschmelzen mit den kahlen Zweigen der Bäume. Die Winterlandschaft träumt – auch ohne Schnee in vergessender Stille. Dabei fällt mir ein, dass ich dieses Bild und dieses Gefühl schon „ewig“ kenne. Schon vor vielen Jahrzehnten hat mir die winterliche Natur dasselbe Gefühl vermittelt. Die Natur mit Deiner Stimmung ist in ihrer Erscheinung beständig – sie vermag ebenso Ewigkeit zu vermitteln wie der sternenklare Nachthimmel. Weihnachtsmotiv 2021 Diese Erinnerungen stammen aus einer Zeit, in der vieles ganz anders...
Lieber Leser, Die letzten Jahre waren und werden für uns alle immer schwieriger. Die äußere Stabilität scheint ins Wanken zu geraten. Alte Ordnungen und Gewissheiten werden in Frage gestellt. Diese äußeren Einflüsse wirken sehr stark auf uns alle ein. Unsere Lebensumstände verändern sich – Ängste und Sorgen nehmen immer mehr Raum ein. Besonders junge Menschen leiden sehr darunter. Kindertherapeuten sind extrem überlastet, da viele Kinder zunehmend Hilfe benötigen. Sorgen um die Gesundheit und mittlerweile auch um die wirtschaftliche Grundlage führen zu Gefühlen großer Unsicherheit. Das Bedürfnis nach stabilen Lebensumständen und einem gesunden, unterstützenden Umfeld ist sehr groß. Die ganze Welt...